Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Neuere Analysen des langfristigen Wertwandels
In dem Beitrag werden zwei neuere empirische Analysen zum langfristigen Wertwandel dargestellt und in den Forschungszusammenhang der Kultursoziologie eingeordnet. Ziel ist es, anhand dieser Beispiele bisher vernachlässigte Perspektiven für die Forschung aufzuzeigen. Dabei geht es vor allem um den Aspekt, der die makrosoziologischen Fragestellungen der Kultursoziologie wieder aufnimmt und im Sinne der Erfahrungswissenschaft empirisch-analytisch behandelt. Bei den Beispielen handelt es sich zum einen um das evolutionäre Modell von R. Inglehart, entwickelt in der Arbeit "The Silent Revolution" (1977); zum anderen um die Arbeiten von J. Zvi Namenwirth, "Wheels of Time and the Interdependence of Value Change in America" (1973), und von Robert Philip Weber, "The Dynamics of Value Change, Transformations and Cycles" (1978). Die Analysen werden in ihren charakteristischen Merkmalen und theoretischen Erklärungen beschrieben. Es wird herausgearbeitet, warum sich welche Struktur des langfristigen Wertwandels ergibt und wie die Ursache der Phasenfolge erklärt werden können. Aus den Überlegungen wird eine Theorie des langfristigen Zyklus im Wertwandel entwickelt. (RW)
- Umfang
-
Seite(n): 737-743
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
19. Deutscher Soziologentag "Sozialer Wandel in Westeuropa". Berlin, 1979
- Erschienen in
-
Soziologische Analysen: Referate aus den Veranstaltungen der Sektionen der Deutschen Gesellschaft für Soziologie und der ad-hoc-Gruppen beim 19. Deutschen Soziologentag (Berlin, 17.-20. April 1979)
- Thema
-
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Theorie
Wertwandel
Entwicklung
empirische Forschung
Gesellschaft
Analyse
Grundlagenforschung
Theoriebildung
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Klingemann, Hans-Dieter
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Mackensen, Rainer
Sagebiel, Felizitas
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- (wo)
-
Deutschland, Berlin
- (wann)
-
1979
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-135732
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Beteiligte
- Klingemann, Hans-Dieter
- Mackensen, Rainer
- Sagebiel, Felizitas
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Entstanden
- 1979