Druckgraphik
Wappen der Familien Scheurl und Zingl
Von Kunstschriftstellern des 19. Jahrhunderts noch Dürer (vgl. Heller Dürer 1827 II.735.1943), später dann Erhard Schön (1491-1542) zugeschrieben, gilt der Holzschnitt heute als Werk Wolf Trauts. Das Wappen existiert in mehreren Zuständen. Ursprünglich gab es Christoph II. Scheurl (1481-1542) im Gedenken an seinen 1531 verstorbenen Bruder Albrecht Scheurl (1481-1531) in Auftrag, wobei es zwei Versionen mit unterschiedlichem Begleittext gibt (vgl. TIB XIII Kommentar.1301.287 S1). In der Waagerechten eines Vierpasses neigen sich die Wappenschilde der Familien Scheurl und Zingl, der Familie von Albrechts Ehefrau Anna. Ein darüber mittig angebrachter Stechhelm im Profil, dessen Helmdecke aus Akanthuslaub die Passformen füllt, leitet zur Helmzier in Form des Scheurl'schen Wappentieres über. Der Vierpass ist durch einen Blätterkranz gerahmt und in den hierdurch entstehenden Zwickeln sind die Wappen von Albrechts Vorfahren eingebracht, während links und rechts die Namen der Kinder aufgelistet sind. Unten mittig hält ein Engel eine Inschriftentafel.
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig, Löchlein, Faltspuren
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I G 50 (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 35,7 x 48,5 cm
Blatt: 25,3 x 37,9 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Lateinischer Text auf der Inschriftentafel und um die Darstellung
Inschrift: Handschriftliche Hinweise fremder Hand (Nummerierung, Geehrten betreffend)
Inschrift: Rückseitig lateinischer Letterntext
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.735.1943
- Bezug (was)
-
Sterne
Fabeltiere: Raubtiere
Kranz, Girlande
Schwarzafrikaner
Waffen eines Bogenschützen: Pfeil
Helm
Wappenschild, heraldisches Symbol
Hufeisen
Akanthusornament
Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
- Ereignis
-
Auftrag
- (wann)
-
Frühestens 1531
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Circa 1531
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Circa 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- Frühestens 1531
- Circa 1531
- Circa 1827-1849