AV-Materialien
Glühbirne ade! Der Protest geht weiter
Da wird manch einer ganz sentimental. Eine tägliche Begleiterin wird einfach ausgeknipst. Glühbirnen mit 80 Watt und mehr sollen verschwinden, genauso wie alle mattierten Lampen. Und bis 2012 sollen dann gar keine Lampen mehr mit Glühbirnen leuchten. Übrig bleiben dann nur noch Energiesparlampen.
Für die Gesetzgeber in der EU steht fest: Glühbirnen sind wahre Energieverschwender. Nur rund fünf Prozent des Stroms wird in Licht umgewandelt, der Rest verpufft in Form von Wärme. Zeitgemäßer und deutlich effizienter sind Energiesparlampen. Sie nutzen bis zu 35 Prozent des Stroms zum Leuchten. So lässt sich - trotz höherer Anschaffungskosten - Geld sparen, pro Haushalt rund 50 Euro im Jahr.
Trotzdem. Die Freunde der Glühbirne kämpfen weiter. Sie wollen ihr warmes, gemütliches Licht behalten und dafür tritt auch unser Studiogast, der Europaabgeordnete Holger Krahmer (FDP) ein. Ihn stört nicht nur die meist kalte Lichtfarbe der Sparlampen. Er kritisiert auch die schwierige Entsorgung der quecksilberhaltigen Birnen und die staatliche Reglementierung, das "von oben" verordnete Verbot.
Gast im Studio: Holger Krahmer (FDP), Europaabgeordneter. Kämpfer für die Glühbirne.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 R090066/104
- Extent
-
0:09:00; 0'09
- Context
-
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009 >> Unterlagen
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/020 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2009
- Indexbegriff subject
-
Glühbirne
Protest
- Indexentry person
-
Krahmer, Holger
Reichardt, Jürgen
Trampert, Klaus
- Date of creation
-
3. September 2009
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:49 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- AV-Materialien
Time of origin
- 3. September 2009