Teller

Seder-Teller

Die große Platte trägt ringsum auf der Fahne (Tellerrand) und am Rand des Spiegels hebräische Inschriften. Im Spiegel selbst ist eine Vase mit stilisierten Blütenzweigen mit einem Vogel darauf eingraviert, der an einer Frucht, möglicherweise ein Granatapfel, pickt. Es handelt sich um einen Seder-Teller für Pessach. Pessach, beginnend mit dem Seder-Abend in der Familie, gehört zu den wichtigsten Festen des Judentums. Es erinnert an die Befreiung der Israeliten aus der Sklaverei. Umlaufend am Tellerrand befinden sich die Anfangsworte der einzelnen Abschnitte des häuslichen Seder-Abends.

Der Zinnteller wurde 1906 aus der Sammlung des Privatiers Heinrich Pfähler aus Offenburg erworben.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Metall
Inventory number
Pf 215
Measurements
Durchmesser: 35.0 cm
Material/Technique
Zinn; graviert

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
(when)
Anfang 19. Jh.

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Teller

Time of origin

  • Anfang 19. Jh.

Other Objects (12)