Sachakte
Fürstlich Lippische Staatswerkstätten AG
Enthaeltvermerke: Enthält: Einrichtung, Organisation und Ausbau der Fürstlich Lippischen Staatswerkstätten bzw. Lippische Werke AG; Aufsichtsratssitzungen und Generalversammlungen; Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1916/17; wirtschaftliche Monatsberichte, 1918-1920; Rohbilanzen, 1920; Auftragsakquisition (u.a. beim Kriegsamt, Berlin, und beim preußischen Kriegsministerium, Berlin); geplante Errichtung von Arbeitersiedlungen; Vermittlung von Aufträgen durch die Firma Carl Alfred Simon (Berlin), 1918; geplante Einrichtung eines Ehrenfriedhofs in Schoren, 1918; Stellungnahme Walter Kellners zur finanziellen Abfindung des Fürstenhauses nach der Revolution, 1919; Auseinandersetzung zwischen dem Demobilmachungskommissar für den Bundesstaat Lippe Walter Kellner und dem Geschäftsführer der Lippischen Wirtschafts-Gemeinschaft Otto Künne (Lemgo) wegen angeblichen Betruges und Beleidigung, 1919; Umstellung der Produktion auf Friedenswirtschaft (u.a. durch Errichtung einer Waggonreparaturwerkstatt, Herstellung von Möbeln und Produktion landwirtschaftlicher Maschinen); Auseinandersetzung zwischen Geschäftsführung und Belegschaft um Löhne und Diebstahlsvorwürfe, 1920; Vergabe von Aufträgen der Reichseisenbahn, 1921; Aufsichtsratssitzungen der Lippischen Textil-Werke AG
- Archivaliensignatur
-
D 72 Neumann-Hofer, 62
- Kontext
-
Nachlass Neumann-Hofer, Adolf Prof. Dr. >> 3. Geschäftsbeteiligungen und Aufsichtsräte >> 3.2. Einzelne Gesellschaften (alphabetisch)
- Bestand
-
D 72 Neumann-Hofer Nachlass Neumann-Hofer, Adolf Prof. Dr.
- Provenienz
-
Neumann-Hofer, Prof. Dr. Adolf
- Laufzeit
-
1916-1924
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:51 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Neumann-Hofer, Prof. Dr. Adolf
Entstanden
- 1916-1924