Akten

Lippische Werkstätten A.G. / Fürstlich Lippische Staatswerkstätten A.G. / Lippische Werke A.G.

Enthaeltvermerke: enthält: Besuch Fürst Leopolds IV. bei dem Industriellen Walter Kellner in Barmen am 6.5.1916, Errichtung der "Lippischen Staatswerkstätten A.G.", Rolle des Staates, Korrespondenz mit Ludwig Roselius, Leberecht Hoffmann, Max Staercke und Walter Kellner (1916); Rückstellung des Direktors Dietrich Düllmann vom Militärdienst, Aufträge (1917); Demobilmachung (1919); Güterwagen-Reparaturen in den "Lippischen Werkstätten A.G." (1921); Zusammenbruch der "Lippischen Werke A.G.": Zeitungsausschnitte, Berichte von Kellner (1925-1933). darin: gedrucktes Programm, Speisekarten und Sitzordnungen für den Besuch Leopolds IV. in Barmen am 6.5.1916; Vertrag über die Verleihung der Firmenbezeichnung "Lippische Staatswerkstätten A.G." vom 21.11.1916 (begl. Abschrift); 4 Berichte Kellners als Demobilmachungskommissar (Feb./März 1919); Kellner, Walter: Die wirtschaftliche Demobilmachung in Lippe. Druckschrift, Detmold 1919, 21 S.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
ASTI.1, D 72 Biedenweg Nr. 24

Kontext
Systemwechsel 1918/19 >> 1. Abteilung Ostwestfalen-Lippe >> 1.8. Wirtschaft
Bestand
ASTI.1 Systemwechsel 1918/19

Provenienz
Dummie
Laufzeit
1916 - 1933

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Dummie

Entstanden

  • 1916 - 1933

Ähnliche Objekte (12)