Druckgraphik
Signasti Domine servum tuum Franciscum signis redemptionis nostrae.
- Standort
-
Herzog August Bibliothek, Wolfenbüttel
- Inventarnummer
-
Graph. A1: 27
- Maße
-
Höhe: 324 mm (Platte)
Breite: 225 mm
Höhe: 389 mm (Blatt)
Breite: 301 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Quo me, Christe ... NEC NON GVARDIANO
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Heiliger
Stigmatisation
Franz von Assisi (Heiliger)
ICONCLASS: die Stigmatisation des heiligen Franz von Assisi: auf dem Berg Alverna hat er eine Vision vom geflügelten Christus am Kreuz (in der Art eines sechsflügeligen Seraphen); Strahlen führen zum Körper des knienden Heiligen und formen die fünf Wundmale
ICONCLASS: ein Engel, der Geige spielt, erscheint dem heiligen Franz von Assisi, der dabei manchmal auf dem Kranken-oder Sterbebett liegt oder in der Luft schwebt und meditiert
ICONCLASS: der heilige Franz von Assisi weist sein weltliches Erbe zurück: er steht vor dem Bischof und gibt seinem Vater seine (wertvollen) Kleidungsstücke; der Bischof bedeckt Franziskus mit seinem Mantel
ICONCLASS: Totenbett des heiligen Franz von Assisi
ICONCLASS: der heilige Franz von Assisi erscheint in einem feurigen Triumphwagen
ICONCLASS: Papst Innozenz III. träumt von der Lateransbasilika, die einzustürzen droht und von Franziskus gestützt wird
ICONCLASS: nach dem Rosenwunder erscheinen Christus und Maria dem heiligen Franz von Assisi in der Portiuncula-Kapelle
ICONCLASS: Totenbett des heiligen Franz von Assisi: er ist von Mönchen umgeben, die seine Stigmata verehren
ICONCLASS: Berufung, Bekehrung eines männlichen Heiligen (FRANCIS)
ICONCLASS: Auffindung der Reliquien des heiligen Franz von Assisi durch Papst Nikolaus V.: der Heilige steht aufrecht, im Mönchsgewand und mit seinen Stigmata in seinem Grab
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1601-1700
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
13.06.2023, 14:16 MESZ
Datenpartner
Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Raeven, Servatius (Stecher)
- Altzenbach, Gerhard (Verleger)
Entstanden
- 1601-1700