Münze
Mühlhausen oder Erfurt: Konrad III.
Vorderseite: + CVNRATVS + LAMPERTVS. MP ligiert - Über einer Balustrade mit seitlichen Türmen das Brustbild des Königs Konrad III. mit Krone, Fahnenlanze und Schwert. Zu Seiten der Krone RE-X.
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Bei dem in der Umschrift genannten Lampertus könnte es sich um Graf Lambert von Gleichen handeln, der als königlicher Vogt in Mühlhausen bezeugt ist.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Hochmittelalter
- Inventarnummer
-
18201194
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 0.76 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: H. Buchenau, Der Brakteatenfund von Gotha (1928) Nr. (91); F. Berger, Die mittelalterlichen Brakteaten im Kestner-Museum Hannover (1993) Nr. 2103; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 389 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [0389]
- Klassifikation
-
Brakteat (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Architektur
Deutschland
Hochmittelalter, 10.-12. Jh.
Könige (MA&NZ)
Mittelalter
Porträts
Silber
Spitzenstücke und Hauptwerke
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Thüringen
Mühlhausen?
- (wann)
-
um 1150
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Deutschland
Hemleben
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
Entstanden
- um 1150