Konrad III., Heiliges Römisches Reich, König
Konrad III., Heiliges Römisches Reich, König
Geboren:
1093
Gestorben:
1152
Hat mitgewirkt an:
-
Pfennig (Brakteat)
Münze
-
Münze, Pfennig, 1142?
Münze
-
Arnoldi Henrici De Treskow, Eqvitis Magdebvrgici Dissertatio Historica De Rebvs, A Conrado III. Franciae Orientalis Rege Gestis : In Illustri Fridericiana Mens, Octobr. A. MDCCIX. Habita
Treskow, Arnold Heinrich von
-
Arnoldi Henrici De Treskow, Eqvitis Magdebvrgici Dissertatio Historica De Rebvs, A Conrado III. Franciae Orientalis Rege Gestis : In Illustri Fridericiana Mens, Octobr. A. MDCCIX. Habita
Treskow, Arnold Heinrich von
Wird thematisiert in:
-
König Konrad III. bestätigt im Jahr 1140 dem Abt des Klosters St. Benedikt bei Padua alle seither erhaltenen Privilegien.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 80 Kaiser und Könige
-
Konrad III. und die Comburg, Festvortrag zum 30jährigen Bestehen der Akademie Comburg am 17. Mai 1977, Vortragsfassung masch. Man. 21 S., verkürzte Wiedergabe für den Druck im Jahrbuch des...
1977, Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 3/36 b II. Wissenschaftlicher Nachlass Hansmartin Decker-Hauff
-
Bildnis des Conradus III.
Druck
-
Genovino der Republik Genua
Münze

Konrad III., Heiliges Römisches Reich, König
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Historisches Lexikon der Schweiz (HLS)
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikipedia (English)
- Frankfurter Personenlexikon
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Archivportal-D
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata