Archivale

Verschiedene Ehrungen und Anerkennungen

Enthält: u. a. Ernennung zum Ehrenmitglied im Förderverein des Eleonoren-Gymnasiums (2010; auch Einladung zur Jubiläumsfeier anl. der Wiedereinweihung der Schule 1964, 2014); Patenschafts-Urkunde im Rahmen der Aktion Wormser Dombausteine (2011, mit genauer Kennzeichnung der Lage des Steins); Treueurkunden überregionaler Organisationen; Korrespondenz Giuseppe Vedovato, Präsident der Parlamentarischen Versammlung des Europarates (Verleihung einer Verdienstmedaille, 1974); Medaille anl. der 25-Jahrfeier der NATO (1974); Korrespondenz und Urkunde: Europakreuz der CEAC-Sektion in der Bundesrepublik Deutschland durch das Deutsche Komitee (1986); Urkunde in Anerkennung für Verdienste um die Europa-Union Deutschland (1983); 25 bzw. 50 Jahre Mitgliedschaft in der CDU; Einladungen zum XIX. und XX. Goslarschen Pancket (1986, 1987; mit Korrespondenz, in Eigenschaft als Präsidentin der Stresemann-Gesellschaft e. V.); Gruß- und Ehrenbekundungen (der nationalen Bewegung, Santander 1967; Matilde Marin de Soto, Republik Costa Rica, anl. Besuch einer Delegation des Deutschen Bundestages 1966 in San José; demokratische christliche Jugend in La Union (Chile), 1966)

Darin: Zeitungsausschnnitte betr. Prof. Dr. med. et phil. Walter Poppelreuther "Vater der Hirnverletzten"

Archivaliensignatur
Stadtarchiv Worms, 187, 377

Kontext
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl) >> 01. Private, persönliche Unterlagen (Erinnerungen etc. s. u. 10.1.) >> 01.3. Ehrungen und Auszeichnungen
Bestand
187 - Nachlass Marie-Elisabeth Klee (geb. v. Heyl)

Laufzeit
1966 - 1987, 2010 - 2014

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 15:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1966 - 1987, 2010 - 2014

Ähnliche Objekte (12)