- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
FvdHoeye Verlag AB 2.17
- Maße
-
Höhe: 492 mm (Blatt)
Breite: 379 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: SERENISSIMIAE D: PHILLIPPI ... CONIUGI INCOMPARABILI DEDICABAT [Inschrift]; P. Paul Rubbens Pinxit [Signatur]; Franciscus Hoejus excudit 1634 [Verlegeradresse]
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Schneevoogt 1873, S. 174.177
hat Vorlage: Nach einem Gemälde von P. P. Rubens
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Architekturrahmen
Frau
Porträt
Schmuck
Spanien
Königin
Perle
Kette
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1634
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Unbekannt (Stecher)
- Hoeye, François van den (Verleger)
- Rubens, Peter Paul (Maler)
Entstanden
- 1634