Urkunden
A 1: "Vdalricum Gockerl", Chorrichter in E. A 2: Dr. iur. can. "Johannis Hintermair", Kanoniker in E. S 1: Chorgericht E. S 2: A 1 NS: "Johannes Vogt", Kleriker der Diözese E., pp. u. kk. Notar Schiedspruch im Streit des Dk. E. mit "Henricum Eckstein de Nidermessing" (Untermässing, Gde. Greding, LK Roth) um Zehnten aus mehreren Äckern bei "Greding" (LK Roth).
- Reference number
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 765
- Former reference number
-
DK Urteilsbriefe 36; Fasz. 314; Eichst. U 1488/VII/1
Zusatzklassifikation: Spruchbrief
- Language of the material
-
ger
- Notes
-
Provenienzzuweisung nach Altrep. DK
- Further information
-
Vermerke: (Urteilsbriefe) No. 36; 106, 18 (gestr.)
Medium: A = Analoges Archivalie
Äußere Beschreibung: NI, Or., lat., Perg. mit zwei anhängenden S u. NS
- Context
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 >> Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501 (in chronologischer Folge)
- Holding
-
Domkapitel Eichstätt, Urkunden vor 1501
- Date of creation
-
1488 Juli 01
- Other object pages
- Last update
-
23.05.2025, 11:52 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1488 Juli 01
Other Objects (12)
A: Chorgericht E. S: A Zusprechung der Zehnten in "Herrensperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth), "Hettenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Gu(e)ntzenhouen" (Günzenhofen, Gde. Greding, LK Roth), die zum Zehnt in "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehören und v. "Berhta dicta vom Stain" (Hilpoltstein?, LK Roth) entfremdet waren, an das Dk. E.
A: "Berhta vom Stain" (Hilpoltstein, LK Roth), Witwe des "Hylpolt vom Stain" d. Ä. S 1: A S 2: "Heinrichs von Morspach" (Morsbach, Gde. Titting, LK E.) Vergleichsvertrag zur Beilegung der Streitigkeiten der A mit dem Dk. E. um die zur Pfarrei "Gredingen" (Greding, LK Roth) gehörenden Zehnten in "Lantershouen" (Landerzhofen, Gde. Greding, LK Roth), "Eytenhouen" (Attenhofen, Gde. Greding, LK Roth) und "Hernsperg" (Herrnsberg, Gde. Greding, LK Roth).
A 1: Hanns Plettel aus Greding. A 2: Anna Plettel aus Greding. S 1: Fb. Gabriel E. S 2: Stadt Greding. Hanns Plettel aus Greding (Stadt Greding, LK Roth) und seine Ehefrau Anna verkaufen - mit Zustimmung von Bürgermeister und Rat der Stadt Greding - der Mittelmesse in Greding jährliche Zinse von Wiesen und Äckern bei Greding und in Reckenhofen (Röckenhofen, Stadt Greding, LK Roth) für 20 lb d.
A 1: "Ferdinandt vonn Doneckh", Landvogt auf der Willibaldsburg in E. A 2: "Jobst Weiß", Richter v. "Greding" (LK Roth). S: Fb. Martin E. Vergleichsvertrag im Streit zwischen der Gemeinde "Lindten" (Linden, Gde. Greding, LK Roth), "Steffan Pleymair" aus "Krafftsbuech" (Kraftsbuch, Gde. Greding, LK Roth) u. der Gemeinde "Buech" (Kraftsbuch) um den Viehtrieb im Gehölz "Prunthall" (Flur bei Greding, LK Roth).