Lehrbuch

Mikroökonomik : eine Einführung ; mit 1 Tabelle

Gegenstand des Buches ist die Erklärung des Angebots- und Nachfrageverhaltens von Haushalten und Unternehmungen und ihr Zusammenwirken auf Güter- und Faktormärkten. Zentrales Analysekonzept ist dabei das (allgemeine) Gleichgewicht. Das Buch macht von der algebraischen Methode rigoros Gebrauch. Es werden auch moderne dualitätstheoretische Konzepte, die im weiteren Studium von großem Nutzen sind, verwendet: das Envelope-Theorem und die Optimalwertfunktionen (Kosten- und Profitfunktion, indirekte Nutzen- und Ausgabenfunktion).Die Studierenden erhalten mit diesem Lehrbuch einen kompakten Überblick über das mikroökonomische Instrumentarium, das sie imweiteren Studium der Volkswirtschaftslehre benötigen. TOC:Einf?rung.- Produktions- und Kostentheorie.- Unternehmen und M?kte.- Theorie des Konsumenten.- Allgemeines Gleichgewicht und Wohlfahrt.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540211037
3540211039
Maße
24 cm
Umfang
XII, 211 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
graph. Darst.

Klassifikation
Wirtschaft
Schlagwort
Mikroökonomie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New Yok, Hongkong, London, Mailand, London, Mailand, paris, Tokio
(wer)
Springer
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 14:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)