Ansichtskarte
Ansichtskarte Schlesische Straße 9
Die Ansichtskarte präsentiert ein mehrstöckiges Gebäude in einer Schrägansicht. Über dem Hauseingang ist die Hausnummer „9“ zu lesen. Im Erdgeschoss des Gebäudes befinden sich mehrere Geschäfte. Auf der rechten Seite des Hauseingangs befindet sich über einer Ladenfront, welche aus einem Schaufenster und einer Eingangstür besteht, ein Gewerbeschild, auf welchem die Aufschrift "Cigarren eig. Fabrik // Friedrich Mundt" zu lesen ist. Im Ladeneingang steht ein Mann, der in die Kamera schaut.
Das Geschäft zur linken Seite präsentiert in seiner Schaufensterauslage eine Vielzahl von Waren, darunter Hosenträger und Ledertaschen. Vor dem Geschäft stehen zwei Frauen, die sich der Kamera zuwenden.
Vor dem Gebäude, entlang des Bordsteins, befindet sich eine Gruppe, die aus mehreren Kindern und Männern besteht. Unter den Anwesenden befindet sich auch eine Person, die eine Uniform inklusive Pickelhaube trägt. Aus geöffneten Fenstern verschiedener Stockwerke blicken zudem weitere Männer und Frauen nach unten in die Kamera.
Auf der Rückseite findet sich ein aufgeklebter Hinweis: „E. Heise, Lederwarenhandlung // Friedrich Mundt, Zigarrenhandlung // SO 33, Schlesische Straße 9/ // Falksteinstraße 41 // (BA 1908) // (Haus steht noch 2016, fast original erhalten)“.
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_3962
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / SW-Druck
- Bezug (was)
-
Kind
Pickelhaube
Verkäuferin
Lederwarengeschäft
Kolonialwaren
Zigarrengeschäft
- Bezug (wo)
-
Falckensteinstraße (Berlin-Kreuzberg)
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
Oktober 1908
- (Beschreibung)
-
Abgeschickt
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag Otto Esch (Berlin)
- (wo)
-
Berlin
- (Beschreibung)
-
Veröffentlicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Schlesische Straße (Berlin-Kreuzberg)
- (wann)
-
1900-1908 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtskarte
Beteiligte
- Verlag Otto Esch (Berlin)
Entstanden
- Oktober 1908
- 1900-1908 (?)