Collection article | Sammelwerksbeitrag
Expertenschaft in Führungskritik: zur Semantik und Struktur einer kasuistischen Praxis
Unter Aufarbeitung der einschlägigen Literatur zum Deutungsangebot "innere Kündigung im Unternehmen" wird gefragt, welche Inszenierungsleistungen Anbieter von Personalführungskonzepten zu erbringen haben, um Expertenschaft dafür zu erlangen, legitimerweise (und in der Regel gegen Honorar) Kritik an (industriellen) Managementgewohnheiten zu üben. Im Rekurs auf wissenschaftssoziologische Arbeiten wird die Emergenz dieses Themas, das in der Personalführungsliteratur seit fast zehn Jahren diskutiert wird, rekonstruiert. "Innere Kündigung" wird dabei als Perzeptionsmuster verstanden, mit dem spezielle Diagnosemodelle für die Praxis innerbetrieblicher Führung entworfen werden. Forschungsdesiderat ist mithin nicht die hypostasierte "Tatsache" der "inneren Kündigung", sondern die Frage danach, welche Möglichkeiten Akteure haben, sich beim Thema "Führungspraxis" als Experten zu etablieren.
- Weitere Titel
-
Expertise in management criticism: semantics and structure of a casuistic practice
- ISBN
-
3-531-12581-8
- Umfang
-
Seite(n): 104-123
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
- Erschienen in
-
Expertenwissen: die institutionalisierte Kompetenz zur Konstruktion von Wirklichkeit
- Thema
-
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Wissenschaft
Praxisbezug
Management
Kommunikation
Verwissenschaftlichung
Betrieb
Personalführung
Führungsstil
innere Kündigung
Industrie
Unternehmen
Personalpolitik
Grundlagenforschung
wissenschaftstheoretisch
deskriptive Studie
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brosziewski, Achim
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Hitzler, Ronald
Honer, Anne
Maeder, Christoph
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westdt. Verl.
- (wo)
-
Opladen
- (wann)
-
1994
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-39179
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelwerksbeitrag
Beteiligte
- Brosziewski, Achim
- Hitzler, Ronald
- Honer, Anne
- Maeder, Christoph
- Westdt. Verl.
Entstanden
- 1994