AV-Materialien
8. Mai 1945 - Gedenken an das Kriegsende
Wie haben "die Deutschen" den 08.05.19945 erlebt? Wie haben sie ihn bewertet, als er langsam zum geschichtlichen Ereignis geworden ist? Wie sieht ihn heute die Geschichtswissenschaft und wie beurteilt sie den neu aufgekommen Streit darüber, ob es sich wirklich um einen Tag der Befreiung gehandelt hat? Das sind Fragen einer Historikerrunde. Gesprächspartner sind: Eberhard JÄCKEL, Historiker und Nationalsozialismusexperte an der Universität Stuttgart, Manfred MESSERSCHMIDT, bis 1988 Leitender Historiker am Militärgeschichtlichen Forschungsamt in Freiburg, und Hermann GLASER, der in Berlin Kulturvermittlung lehrt und früher Kulturdezernent der Stadt Nürnberg war. (SDR-PR-Text)
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 D951021/102
- Alt-/Vorsignatur
-
C951021/201
- Umfang
-
0:34:05; 0'34
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995 >> Mai 1995
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/006 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1995
- Indexbegriff Sache
-
Gedenktag
Jubiläum: 50 Jahre Kriegsende
Weltkrieg [1939-1945]; Kriegsende
Zweiter Weltkrieg
- Provenienz
-
SDR 1
- Laufzeit
-
8. Mai 1995
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SDR 1
Entstanden
- 8. Mai 1995