Fotografie

"Hippewiib" in Sankt Georgener Tracht

Eine Frau in Sankt Georgener Tracht mit Backenhaube steht auf einem Dielenboden neben einem runden Tischchen, das mit einer bodenlangen mit Blumen bedruckten Tischdecke bedeckt ist. Auf dem Tischchen steht eine kleine Büste. Die Wand hinter der Frau ist mit weißem Papier oder einem weißen Tuch verhängt. Eventuell wurde die Aufnahme im Fotoatelier Martin gemacht, vielleicht aber auch in der bäuerlichen Wohnstube.

"Hippewiiber"heißen in St. Georgen die trachttragenden Frauen.

Die Fotografie stammt von Heinrich Martin (*1871-1953), geb. 1871 in Sankt Georgen im Schwarzwald, der in Evangelisch Tennenbronn im Haus Obergfell in der Hauptstraße gegenüber der Metzgerei Kienzler ein Friseur- und Fotogeschäft unterhielt. Hier entstanden viele seiner Porträt- und Familienaufnahmen. Er reiste aber auch in die umliegenden Ortschaften und auf die Schwarzwaldhöfe und fotografierte Einzelpersonen, Ehepaare oder ganze Hochzeitsgesellschaften vor Ort - in den Bauernstuben, vor dem Haus, beim Brautzug oder vor der Gastwirtschaft.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 2019/2-10
Measurements
Höhe: 18.0 cm, Breite: 13.0 cm
Material/Technique
Glas; Negativ ; Schwarzweißphotographie

Event
Herstellung
(who)
Heinrich Martin ( - )
(where)
Sankt Georgen im Schwarzwald
(when)
um 1900

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Heinrich Martin ( - )

Time of origin

  • um 1900

Other Objects (12)