Schrein/Naos (Architektur)
Tafelbild mit der Darstellung einer weiblichen Göttin (Isis?)
Auf der Holztafel ist das Bild einer üppigen Frauengestalt mit Halsschmuck abgebildet. Ein Schleier (oder ein Nimbus ?) umgibt ihr langes Haar. Sie trägt eine purpurfarbene Tunika mit goldfarbenen Streifen (clavi) und darunter ein helles Untergewand, dessen Halsausschnitt mit einem filigranen Muster verziert ist. Ihren Kopf bekrönt ein sichelförmiger Gegenstand, der nur noch schwach zu erkennen ist. Es könnte sich um eine Mondsichel oder um ein Kuhgehörn handeln, womit eine Deutung als Isis möglich wäre. (Cäcilia Fluck)
- Standort
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Inventarnummer
-
ÄM 14443
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 25 x 9 x 1 cm
Höhe x Breite: 24,5 x 7,6 cm (lt. Inv.)
Gewicht: 500 g
- Material/Technik
-
Holz (Material); bemalt (Tempera)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Provenienz unbekannt
- (wann)
-
2.–3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)
- Rechteinformation
-
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung, Staatliche Museen zu Berlin, Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
03.05.2023, 10:09 MESZ
Datenpartner
Ägyptisches Museum und Papyrussammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schrein/Naos (Architektur)
Entstanden
- 2.–3. Jh. n. Chr. (Griechisch–Römische Zeit -> Ägypten)