Journal article | Zeitschriftenartikel

Kontaktzonen, Dritte Räume und empathische Orte: Zur gesellschaftlichen Verantwortung von Museen

Museen sind öffentliche Orte des gesellschaftlichen Diskurses. Ansätze der Partizipation und Inklusion haben zu einer Neupositionierung der Museen geführt. Als Kontaktzonen und dritte Räume werden sie vermehrt als empathische Orte des Austauschs, Dialogs und der Konfrontation verstanden.
Museums are public spaces of social discourse. Concepts of participation and inclusion have redefined the role of museums. As contact zones and third spaces they are increasingly understood as empathic places of exchange, dialogue and confrontation.

Kontaktzonen, Dritte Räume und empathische Orte: Zur gesellschaftlichen Verantwortung von Museen

Urheber*in: Overdick, Thomas

Attribution - ShareAlike 4.0 International

ISSN
2365-1016
Extent
Seite(n): 51-65
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Hamburger Journal für Kulturanthropologie(10)

Subject
Philosophie
sonstige Geisteswissenschaften

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Overdick, Thomas
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2019

URN
urn:nbn:de:gbv:18-8-14357
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Overdick, Thomas

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)