- Standort
-
Alcázar, Nordflügel, Kapelle, Segovia
- Material/Technik
-
Holz; gefasst
- Klassifikation
-
Altarskulptur
Tafelmalerei
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Barbara, jungfräuliche Märtyrerin; mögliche Attribute: Buch, Kanone(nkugel), Krone, Kreuz, Kelch mit Hostie, Dioscuros (ihr Vater), Pfauenfeder, Schwert, Fackeln, Steinmetzwerkzeuge, Turm
Beschreibung: Maria Magdalena, büßende Prostituierte; mögliche Attribute: Buch (oder Schriftrolle), Krone, Dornenkrone, Kruzifix, Salbgefäß, Spiegel, Musikinstrument, Palmzweig, Rosenkranz, Geißel
Beschreibung: der Märtyrer Sebastian; mögliche Attribute: Pfeil(e), Bogen, Baumstamm
Beschreibung: Rochus (Roch) von Montpellier, Bekenner und Pilger; mögliche Attribute: Engel (mit Salbgefäß oder Löffel), Hund (manchmal mit Brotlaib), (Fingerzeig auf) Pestbeule auf dem Schenkel, Pilgermuschel, -stab, -hut, und -tasche
Beschreibung: männliche Heilige
Beschreibung: Die Verkündigung; Maria kniend
Beschreibung: die Anbetung des Christuskindes durch Maria und Joseph
Beschreibung: die Beschneidung des Christuskindes durch den Priester im Tempel (Lukas 2:21)
Beschreibung: die Anbetung durch die Heiligen Drei Könige: sie reichen dem Christuskind ihre Geschenke (Gold, Weihrauch und Myrrhe)
Beschreibung: umfassende Darstellungen des Geschehens auf Golgatha während der Kreuzigung Christi; kein Ereignis wird besonders hervorgehoben
Beschreibung: die schreibenden Evangelisten
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
16. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:49 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochaltar
Entstanden
- 16. Jahrhundert