Quo vadis Peru?: Wahlen und Perspektiven für einen politischen Neubeginn
Abstract: "Alejandro Toledo heißt der neue Staatspräsident Perus. Denkbar knapp konnte er sich in der Stichwahl am 3. Juni 2001 gegen seinen Widersacher Alan Garcia durchsetzen. Im Gegensatz zum Vorjahr sind diese Wahlen, nach Meinung aller Beobachter, transparent und sauber vonstatten gegangen. Jedoch beginnen jetzt die Fragen nach dem herbeigesehnten Wandel in der peruanischen Politik. Denn den neu gewählten Präsidenten, der traditionsgemäß am 28. Juli sein Amt antreten wird, erwartet eine schwierige Aufgabe. Neben der Überwindung der extremen Wirtschaftskrise gilt es vor allem, die Institutionalität im Land und das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik neu aufzubauen sowie die Gewaltenteilung wiederherzustellen." (Brennpunkt Lat.am/DÜI)
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 117-124 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet
- Erschienen in
-
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 11
- Klassifikation
-
Politik
- Schlagwort
-
Wahl
Wahlkampf
Kandidat
Peru
Lourdes
Lateinamerika
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Hamburg
- (wann)
-
2001
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Institut für Iberoamerika-Kunde
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-443530
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Steinhauf, Andreas
- Institut für Iberoamerika-Kunde
Entstanden
- 2001