Inszenierung
Betrunkene
Inhalt:
Ein Mann treibt betrunken durch die Nacht und ziellos durch sein Leben. Wie von Geisterhand gesellt ihm das Schicksal eine ebenso angeheiterte junge Frau hinzu. Man kommt sich näher, so weit das in diesem Zustand überhaupt möglich ist, und findet prompt heraus: Es gibt das ewige Leben! In vino veritas. Sind die Köpfe schwer, werden die Zungen locker, und realiter, darauf liegen Gottes Worte. Je tiefer die Nacht wird, und je mehr der Alkoholpegel steigt, finden sich weitere Propheten ein. Im zivilen Leben sind sie Banker und Manager, Models und Prostituierte, jedem Großstädter bekannte Zeitgenossen. Es ist ihr Erfolg, der sie feiernd zusammenbringt, es sind ihre Niederlagen, die sie zu erstaunlichen Eingeständnissen zwingen. Und alle gemeinsam sind sie ein großer Chor, der, als erklängen Gottes Trompeten, befreiende Worte intoniert, solange die wunderbringende Wirkung geistiger Getränke anhält ... und bis sich unter den nächtlichen Verlorenen Jesus Christus zu erkennen gibt.
Quelle: http://duesseldorfer-schauspielhaus.de/ [Stand: März 2014]
- Alternative title
-
Komödie in zwei Akten von Iwan Wyrypajew (Untertitel)
- Location
-
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
- Inventory number
-
TMIN_2013-2014 Düsseldorf30
- Related object and literature
-
Inszenierungsbezogenes Objekt: Betrunkene
Inszenierungsbezogenes Objekt: Trailer zu "Betrunkene" von Iwan Wyrypajew
- Classification
-
Inszenierung (Sachgruppe)
Sprechtheater (Schlagwort)
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Autor*in: Iwan Wyrypajew (geboren 1974)
Regie: Viktor Ryschakow
Bühnenbild: Maria Tregubova
Kostüm: Maria Tregubova
- Event
-
Bearbeitung
- Event
-
Aufführung
- (where)
-
Grosses Haus
- (when)
-
22.02.2014 (2013/2014)
- Delivered via
- Last update
-
05.03.2025, 4:20 PM CET
Data provider
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Inszenierung
Associated
- Autor*in: Iwan Wyrypajew (geboren 1974)
- Regie: Viktor Ryschakow
- Bühnenbild: Maria Tregubova
- Kostüm: Maria Tregubova
- Übersetzer*in: Stefan Schmidtke (geboren 1968)
- Theater: Düsseldorfer Schauspielhaus (gegründet 1951)
Time of origin
- 22.02.2014 (2013/2014)