Akten | Bestand

Hofmark Neidstein (Bestand)

Vorwort: Seit dem 11. Jahrhundert befand sich in Neidstein (Gde. Etzelwang, Lkr. Amberg-Sulzbach) eine Burg der Herren von Neidstein, die 1297 ausstarben. Danach war Neidstein für knapp zwei Jahrhunderte im Besitz wechselnder Familien. Am 10. Februar 1466 wurde die Burg durch Ludwig den Reichen von Bayern-Landshut an den Pfleger von Floß, Hans den Prant-ner, verpfändet. Nach der Zerstörung im Landshuter Erbfolgekrieg (1504) wurde 1512 das neue, noch heute stehende Schloss errichtet, der Besitz wurde der Familie von Brand als erbliches Mannlehen verliehen. Mit der Gründung von Pfalz-Neuburg fiel Neidstein an dieses Fürstentum, ab 1656 gehörte es zu Pfalz-Sulzbach. Die Hofmark Neidstein war mit 37 Höfen (1790) von eher begrenztem Umfang. Diese lagen in Albersdorf, Erkelsdorf, Ernhüll, Etzelwang, Fichtenhof, Lehendorf, Neidstein, Penzendorf, Schnellersdorf und Tabernackel. Das 1809 gegründete Patrimonialgericht Neidstein, dem 52 Familien unterstanden, hatte eine vergleichbare räumliche Ausdehnung (Albersdorf, Erkelsdorf, Ernhüll, Etzelwang, Fichtenhof, Lehen, Lehendorf, Neidstein, Penzenhof, Schnellersdorf, Tabernackel und Ziegelhütten). Am 8.7.1822 wurde die Bildung eines Patrimonialgerichts II. Klasse genehmigt. 1848 wurde die adeligen Gerichtsbarkeit vom Staat abgelöst. Der Bestand umfasst 178 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1576 bis 1848. Briefprotokolle: Briefprotokolle Sulzbach 251-255. Verwiesen sei auf den Bestand Freiherren von Brand Amtsbücher und Akten.

Reference number of holding
Hofmark Neidstein
Extent
178

Context
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte

Provenance
Hofmark Neidstein
Date of creation of holding
1576-1848

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
26.03.2025, 10:30 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Staatsarchiv Amberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand
  • Akten

Associated

  • Hofmark Neidstein

Time of origin

  • 1576-1848

Other Objects (12)