Deliciae Physico-Mathematicae, Oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden, 2. Bestehend in Fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen, nachsinnigen Aufgaben, und deroselben grundrichtigen Erklärungen, Auß Athanasio Kirchero, Petro Bettino, Marino Mersennio, Renato des Cartes, Orontio Fineo, Marino Gethaldo, Cornelio Drebbelio, Alexandro Tassoni, Sanctorio Sanctorii, Marco Marci, und vielen andern Mathematicis und Physicis zusammen getragen
- Weitere Titel
-
Delitiae mathematicae et physicae
Deliciae
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Res/4 Phys.m. 23#Beibd.1
- VD17
-
VD17 39:118095U
VD17 39:118083X
- Maße
-
20 cm
- Umfang
-
[12] Bl., 620 S., [2] Bl., [1] gef. Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Kupfert., Ill. (Holzschn.), Notenbeisp.
1 Ill. (Holzschn.) als gef. Bl. zu S. 537. - Paginierfehler: Zählung springt von S. 181 auf S. 192, von S. 432 auf 435, S. 686 [i.e. 586]
Bibliogr. Nachweis: RISM B VI, 1, S. 396
- Erschienen in
-
Deliciae Physico-Mathematicae, Oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden ; 2
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Nürnberg
- (wer)
-
Jeremias Dümler
- (wann)
-
1651
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10908648-8
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:50 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Harsdörffer, Georg Philipp
- Schwenter, Daniel
- Jeremias Dümler
Entstanden
- 1651
Ähnliche Objekte (12)
Deliciae Physico-Mathematicae, Oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden, 2. Bestehend in Fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen, nachsinnigen Aufgaben, und deroselben grundrichtigen Erklärungen, Auß Athanasio Kirchero, Petro Bettino, Marino Mersennio, Renato des Cartes, Orontio Fineo, Marino Gethaldo, Cornelio Drebbelio, Alexandro Tassoni, Sanctorio Sanctorii, Marco Marci, und vielen andern Mathematicis und Physicis zusammen getragen
Deliciae Physico-Mathematicae, Oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden, 2. Bestehend in Fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen, nachsinnigen Aufgaben, und deroselben grundrichtigen Erklärungen, Auß Athanasio Kirchero, Petro Bettino, Marino Mersennio, Renato des Cartes, Orontio Fineo, Marino Gethaldo, Cornelio Drebbelio, Alexandro Tassoni, Sanctorio Sanctorii, Marco Marci, und vielen andern Mathematicis und Physicis zusammen getragen
Deliciae Physico-Mathematicae, Oder Mathemat. und Philosophische Erquickstunden, 2. Bestehend in Fünffhundert nutzlichen und lustigen Kunstfragen, nachsinnigen Aufgaben, und deroselben grundrichtigen Erklärungen, Auß Athanasio Kirchero, Petro Bettino, Marino Mersennio, Renato des Cartes, Orontio Fineo, Marino Gethaldo, Cornelio Drebbelio, Alexandro Tassoni, Sanctorio Sanctorii, Marco Marci, und vielen andern Mathematicis und Physicis zusammen getragen
Reihenweise ausgeschnittene, vorstehende Nasen am Papier, um die zusammengehörigen Vermerke zu finden, gibt im Jahr 1636 Daniel Schwenter, Professor der Mathematik an der Universität Altdorf bei Nürnberg, in seinem Buch "Deliciae mathematicae oder Mathematische und philosophische Erquickstunden" (S. 523) an