Bericht
Konsequenzen der Globalisierung für das internationale Marketing
Das vorliegende Heft der "Beiträge der Fachhochschule Pforzheim" schließt einen "Dreiklang" zu Fragen der Globalisierung ab, den Erich Hoppmann mit einer ordnungstheoretischen Perspektive eröffnet hatte. Bernd Noll und Hartmut Löffler haben sich im letzten Heft zu wettbewerblichen und strukturpolitischen Fragen der Globalisierung geäußert. Hier legen nun Dieter Pflaum (Globales Marketing - Grundsätzliche Konzeptionen, Risiken und Chancen) sowie Klaus-Peter Reuthal (Das Internet als globales Marketinginstrument - Rechtliche Regelungen und mögliche Fallstricke) zwei Arbeiten vor, die Marketingaspekte der Globalisierung zum Gegenstand haben. Auch diese Ausarbeitungen entstanden in Vorbereitung auf das XX. internationale wissenschaftliche Symposium mit Kollegen der ökonomischen Fakultät der Josip-Stroßmayer-Universität Osijek, das vom 20. bis 23. Oktober 1999 an der Fachhochschule Pforzheim stattfand, und berücksichtigen die dort in der Diskussion erzielten Präzisierungen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Beiträge der Fachhochschule Pforzheim ; No. 89
- Klassifikation
-
Management
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Häfner, Ansgar
Jost, Norbert
Rau, Karl-Heinz
Scherr, Roland
Wehner, Christa
Wienert, Helmut
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Fachhochschule Pforzheim
- (wo)
-
Pforzheim
- (wann)
-
2000
- Handle
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:951-opus-926
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Häfner, Ansgar
- Jost, Norbert
- Rau, Karl-Heinz
- Scherr, Roland
- Wehner, Christa
- Wienert, Helmut
- Fachhochschule Pforzheim
Entstanden
- 2000