Aufsatzsammlung

Medikamentöse Therapie des Mammakarzinoms

In den vergangenen Jahren erreichten uns die Ergebnisse von mehreren für Deutschland relevanten Konsensusmeetings - bei keiner der angeführten Konferenzen resultiert ein harter Standard für die medikamentöse Therapie des frühen und fortgeschrittenen Mammakarzinoms. Aus einer interessanten Zusammenfassung von Lokrisch und Piccart im November 2001 in Lissabon ist ersichtlich, daß zum damaligen Zeitpunkt von weltweit 58 relevanten Studien zu den Kardinalthemen der medikamentösen hormonellen und antineoplastischen Therapien nur 13 ausgewertet und publiziert worden waren - Therapiestudien mit ausreichender statistischer Aussagekraft und mit einem prospektiv randomisierten Ansatz. Das mag die Situation in der beweisführenden onkologischen Therapie charakterisieren. Die hier vorliegende Publikation von ausgewiesenen Vertretern dieses Faches regt zur kritischen Wichtung an, erhebt den Status quo und zeigt bei aller Objektivität auch die individuelle Sicht des Referenten auf. Das Buch gibt Orientierungshilfe im Labyrinth von Studien und Therapieansätzen, gibt Gesichertes und weiterführende Ansätze zur Diskussion und erlaubt sich, zur Standardisierung der Therapie beizutragen, wobei man sich jedoch gerade in Zeiten der Therapieumbrüche von starren Schemata vor dem Begriff "Standard" hüten sollte. Martine Piccart hat in St. Gallen 2001 sehr salomonisch gesagt: "...there is not one standard chemotherapy".

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783895997303
3895997307
Maße
25 cm, 442 gr.
Umfang
157 S.
Ausgabe
1. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.

Klassifikation
Medizin, Gesundheit
Schlagwort
Brustkrebs
Pharmakotherapie

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen
(wer)
UNI-MED-Verl.
(wann)
2003
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:38 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2003

Ähnliche Objekte (12)