Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung

Abstract: Die vorliegende MiDU-Ausgabe präsentiert die Beiträge der Sektion „Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung“ des 24. Symposiums Deutschdidaktik, das zum Thema „Politische Dimensionen der Deutschdidaktik“ 2022 in Wien stattfand. Die Artikel beschreiben spezifische Phänomene von Digitalisierung und Digitalität sowie deren deutschdidaktische Implikationen, die in dieser Ausgabe sowohl bildungstheoretische als auch politische und ökonomische Fragen berühren. Zu den Zieldimensionen aller Beiträge gehören die Förderung der Meinungs- und Willensbildung sowie der Diskursfähigkeit in dynamischen digitalen Netzwerken, die Anbahnung einer reflektierten Haltung gegenüber einer auch digital gestaltbaren Welt und die Ermöglichung der Partizipation an gesellschaftspolitischen Prozessen in Schule und Hochschule. Wichtiger Hinweis: Sie finden in dieser Ausgabe einen Beitrag (Kirmse / Krische / Winkler) mit multimedialen Inhalten, die nur nach einem Download in bzw. mit bestimmten Reade.... https://journals.ub.uni-koeln.de/index.php/midu/article/view/2011

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Kulturen des Digitalen als politische Herausforderung ; number:2 ; year:2023
Medien im Deutschunterricht ; Heft 2 (2023)

Creator
Merlin, Dieter
Anders, Petra

DOI
10.18716/OJS/MIDU/2023.2.0
URN
urn:nbn:de:101:1-2024020800155335027160
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
15.08.2025, 7:35 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

  • Merlin, Dieter
  • Anders, Petra

Other Objects (12)