Baudenkmal

Limburg, Kirchstraße 13

Das von 1749 bis 1979 als Pfarrhaus dienende Anwesen besteht aus zwei, jeweils verputzten Einzelbauten. Der ältere Teil wurde um 1670 als zweigeschossiges Hofreitenhaus durch den Oberschultheißen Johannes Dornuff (1645-1729) und dessen zweite Ehefrau Barbara, geb. Kropp († 1740) errichtet. Das Krüppelwalmdach verrät eine Erneuerung nach dem Brand von 1801.Der qualitätvolle, farbig gefasste Schnitzerker zeigt gedrehte Säulchen über ausdrucksstarken Maskenkonsolen sowie in der Mitte einen wohl männlichen Kopf. Unterhalb der Fenster verläuft ein kräftiger Eierstabfries. Die beiden Brüstungsfelder mit Wappenmotiven und Initialen der Auftraggeber sind durch reiche, ineinander verschlungene Knorpelwerkornamente gerahmt. 1923 wurde anstelle älterer Nebengebäude ein Neubau mit verschiefertem Wellengiebel und rundbogiger Haustür mit querovalem Oberlicht angefügt. Zeittypisches Türblatt mit Metallbeschlägen und -gitter.

Kirchstraße 13 | Urheber*in: Dornuff, Johannes (Oberschultheiß) / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kirchstraße 13, Limburg (Lindenholzhausen), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Dornuff, Johannes (Oberschultheiß) [Bauherr]

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Dornuff, Johannes (Oberschultheiß) [Bauherr]

Ähnliche Objekte (12)