Baudenkmal
Kath. Pfarrkirche St. Bartholomäus; Limburg, Kirchstraße (Ahlbach) 21
Ahlbach besaß eine romanische, turmlose Kapelle mit quadratischem Chor, die 1880 erweitert wurde und einen Westturm erhielt. Die Kirche war geostet und stand deshalb diagonal auf dem jetzigen Gelände. Nach dem Zweiten Weltkrieg beschloss die Gemeinde ihren Abbruch und einen großen Neubau nach Plänen von Paul Johannbroer (Entwurf 1955/56, Ausführung 1959).Der Neubau erinnert mit seinen flach geneigten Dächern, dem niedrigen Obergaden und dem seitlich stehenden Glockenturm in seinem Äußeren an ravennatische Kirchen. Diesen Charakter verstärken die nur kleinfenstrig geöffneten Natursteinwände. Die Steine aus der Faulbacher Gemarkung waren bereits 1910 (!) gebrochen worden. Die fassadenbreite Freitreppe ist durch die Hanglage veranlasst. Johannbroer begründete die sehr traditionsgebundene, basilikale Form der Kirche mit der örtlichen Situation: die niedrige Seitenmauern dienten der besseren Einbindung in die Strassenzeile. Das Innere bestimmt die schlichte Weitläufigkeit und die Hervorhebung des flachen Altarraumes, der durch ein seitliches, von Johann Beeck gestaltetes Buntglasfenster illuminiert wird. Altäre, Kanzel und Taufstein bestehen aus grauem Kunststein, schwarzgrünem Serpentin und grauem Wirbelauer Marmor.
- Standort
-
Kirchstraße (Ahlbach) 21, Limburg (Ahlbach), Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Johannbroer, Paul [Architekt / Künstler]
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal
Beteiligte
- Johannbroer, Paul [Architekt / Künstler]