Elternbildung: Hilfe zur Selbsthilfe

Abstract: Kinder heute in einer hochdifferenzierten, pluralistischen Gesellschaft zu erziehen und den familiären Alltag so zu gestalten, daß sie fähig werden sich in dieser Gesellschaft zurecht zu finden, stellt an Eltern hohe Anforderungen. Eltern mit pubertierenden Kindern sind vielfach verunsichert, wie sie den Anforderungen, die sich ihnen zum einen in Form wachsender Selbständigkeitswünsche des Kindes und zum anderen aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklungen stellen, begegnen sollen. Eine der Möglichkeiten, Eltern bei der Bewältigung dieser Aufgaben zu unterstützen, stellt Elternbildung dar. Elternbildung will dazu beitragen, daß Eltern sowohl ihre Kinder als auch sich besser verstehen. Eltern sollen erfahren, daß Verhaltensweisen und das zwischenmenschliche Klima in ihrer Familie verändert werden können, wenn sie es zu verändern wünschen. Ein Grundsatz der Elternbildung ist die "Hilfe zur Selbsthilfe". Eltern sollen Anregungen und Aufforderungen zum Bedenken eventueller Entscheidun

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 22 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
Working Paper / Österreichisches Institut für Familienforschung ; Bd. 5

Klassifikation
Hauswirtschaft und Familienleben
Schlagwort
Elternbildung

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Wien
(wann)
1997
Urheber
Beham, Martina
Beteiligte Personen und Organisationen
Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-57478-7
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Beham, Martina
  • Österreichisches Institut für Familienforschung an der Universität Wien

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)