Arbeitspapier | Working paper

Frames, Nachhaltigkeit und Wandel der Managementrationalitäten

Tiefgreifender Wandel für eine nachhaltige Entwicklung impliziert immer noch als erstes die Frage: Wer oder was soll sich in welche Richtung wandeln? Das Wer oder Was wird mittlerweile durchgängig so beantwortet, dass die herkömmlichen Produktions- und Konsummuster, -logiken oder -strukturen geändert werden müssen, um eine dauerhafte Wirtschaftsweise zu ermöglichen. Die Zielgruppe der Veränderung sind alle wirtschaftenden Einheiten, folglich die Konsumenten, die Unternehmen, die sozialen Systeme der Gesellschaft, der Staat und letztlich sogar die Weltgemeinschaft insgesamt. Die Querschnittsarbeitsgruppe Steuerung und Transformation im Förderschwerpunkt Sozialökologische Forschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (QAG) versucht, die in den geförderten Projekten immanenten Verständnisse von Transformation und Steuerung zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu identifizieren, Gemeinsamkeiten und Gegensätze herauszuarbeiten, um Elemente einer Steuerungstheorie sozial-ökologischer Transformationsprozesse zu ermitteln. Die Autoren gehen davon aus, dass zwar klar ist, dass sich das Beziehungsmuster Gesellschaft - Natur ändern muss, dass aber unklar ist, wie die Wechselwirkungen zwischen Gesellschaft und Natur letztlich funktionieren, was Nachhaltigkeit in diesem Sinne schlussendlich bedeutet und wie die Akteure ohne zentrale Kontrolle zu verändertem Verhalten bewegt werden sollen. Bezogen auf dieses Problemverständnis von Nachhaltigkeit verfolgt der Beitrag verfolgt drei Erkenntnisziele: (1) Rationalität als Maßstab des Handels soll gestärkt werden. (2) Es gibt verschiedene Rationalitäten, auch im ökonomischen Kontext. (3) Rationalitäten als Werkzeuge werden nur handlungsleitend in einem Wertekontext. (ICD2)

Frames, Nachhaltigkeit und Wandel der Managementrationalitäten

Urheber*in: Müller-Christ, Georg

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Frames, sustainability and change in management rationalities
Umfang
Seite(n): 63
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
artec-paper (131)

Thema
Wirtschaft
Management
nachhaltige Entwicklung
Rationalität
Management
Entscheidung
ökonomischer Wandel
Framing-Ansatz
Ökologie
Nachhaltigkeit
deskriptive Studie
anwendungsorientiert

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Müller-Christ, Georg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)
(wo)
Deutschland, Bremen
(wann)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-219770
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Müller-Christ, Georg
  • Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)