Bestand

Landratsämter: Main-Taunus-Kreis (Höchst a. M.) (Bestand)

Enthält: Akten 1867-1945 (z.T. bis 1952):
Inhalt:
Landeshoheitssachen (Allgemeines, Staatsangehörigkeit und Personalstand, Einbürgerungen, Vereine, Kultur- und Denkmalpflege, Statistik),
Behörden und Beamte,
Landeskultursachen,
Gemeindeverwaltung,
Kirchen- und Schulsachen,
Polizei (Politische Polizei, Bausachen, Arbeiterverhältnisse, gewerbliche Unterstützungskassen, Handwerker- und Arbeiterverbände),
Medizinalia (auch nationalsozialistische 'Erbgesundheitspolitik'),
Stiftungen und Armenpflege,
öffentliche Wohlfahrt,
Steuersachen,
Juden (1872-1938, z.T. bis 1951, Kultusgemeinden Flörsheim mit Eddersheim und Weilbach, Hattersheim, Höchst, Hochheim, Hofheim, Niederhofheim mit Oberliederbach, Okriftel, Soden, Wallau, Breckenheim, Diedenbergen, Delkenheim, Langenhain, Massenheim, Nordenstadt),
Besatzungszeit 1918-1930,
Kreisausschuss

Bestandsgeschichte: Zugänge 1951, 1966, 61/1987, 63/1987 ff.
Die Akten der staatlichen Abteilung wurden zum großen Teil erst 1951 und 1966 abgeliefert.

Geschichte des Bestandsbildners: Der Kreis Höchst wurde durch die Kreisordnung vom 7.6.1885 (PrGSlg. S. 237 Anlage A II Nr. 15) aus dem Amt Höchst (Abt. 228) ohne die Gemeinde Heddernheim, die zum Landkreis Frankfurt (Abt. 407) kam, und den zum Amtsgerichtsbezirk Höchst gehörigen Gemeinden Langenhain, Lorsbach und Marxheim des Amtes Hochheim (Abt. 227) gebildet. Damit wurde die Kreiseinteilung der Verordnung vom 22.2.1867 (ebd. S. 275) geändert, die beide Ämter dem Landkreis Wiesbaden (Abt. 422) zugewiesen hatte. Das Gesetz vom 29.3.1928 (ebd. S. 31 ff., § 1-4) löste den Kreis Höchst auf und schuf mit dem gleichen Kreissitz den Main-Taunus-Kreis aus dem Kreis Höchst (ohne die Stadt Höchst und die Gemeinden Griesheim, Ried, Schwanheim und Sossenheim, die nach Frankfurt eingemeindet wurden) und dem Landkreis Wiesbaden (ohne die mit Wiesbaden vereinigten Gemeinden Bierstadt, Dotzheim, Erbenheim, Frauenstein, Georgenborn, Heßloch, Igstadt, Kloppenheim und Rambach) sowie aus den Gemeinden Altenhain, Ehlhalten, Eppenhain, Eppstein, Fischbach, Glashütten, Hornau, Kelkheim, Neuenhain, Niederhöchstadt, Ruppertshain, Schloßborn und Schwalbach des Obertaunuskreises (Abt. 413), den Gemeinden Bremthal, Königshofen, Niederjosbach, Niedernhausen und Vockenhausen des Untertaunuskreises (Abt. 418) und den Gemeinden Oberems, Nieder- und Oberreifenberg des Kreises Usingen (Abt. 420).

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Findmittel: Repertorium von Nicolaus Runge, 1959

Findmittel: Repertorium von Andreas Hedwig, 1998

Reference number of holding
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 425
Extent
ca. 153 m

Context
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Preußen >> Allgemeine und innere Verwaltung >> Landratsämter
Related materials
Literatur: Wilhelm Grandhomme: Der Kreis Höchst a. M. in gesundheitlicher und gesundheitspolizeilicher Beziehung einschließlich einer geschichtlichen und geologischen Beschreibung desselben. Frankfurt 1887.

Literatur: Verwaltungsberichte des Landkreises Höchst, dann des Main-Taunus-Kreises 1893-1926, 1928-31, 1934, 1935.

Literatur: Adreßbuch für den Main-Taunus-Kreis, 1939.

Indexbegriff subject
Erbenheim
Oberems
Kelkheim
Wiesbaden
Delkenheim
Bremthal
Oberreifenberg
Diedenbergen
Griesheim
Schloßborn
Langenhain
Dotzheim
Eppenhain
Rambach
Frankfurt
Frauenstein
Marxheim
Heßloch
Glashütten
Igstadt
Hochheim
Königshofen
Altenhain
Heddernheim
Sossenheim
Vockenhausen
Breckenheim
Schwanheim
Bierstadt
Höchst
Nordenstadt
Kloppenheim
Georgenborn
Lorsbach
Langenhain
Fischbach b. Königstein
Ehlhalten
Eppstein
Neuenhain
Ruppertshain
Schwalbach a.Ts.
Niederjosbach
Ried
Niedernhausen
Hornau
Niederreifenberg
Niederhöchstadt

Date of creation of holding
1867-1952

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Last update
15.01.2024, 1:53 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1867-1952

Other Objects (12)