- Standort
-
Germanisches Nationalmuseum — Graphische Sammlung (Nürnberg)
- Inventarnummer
-
P 19042 Kapsel 921
- Maße
-
Höhe x Breite: 281 x 188 mm (Blatt)
Höhe x Breite: 178 x 122 mm (Platte)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Titel: Rahmenumschrift — lateinisch — Name (Dargestellter) & Titel & Beruf — WOLLFGANGVS A WILDENSTEIN NOBIL : et CONSIL : PALATIN.
Inschrift: Inschrift: unten — lateinisch — WOLFGANGVS fuit hoc qui WILDENSTEINIVS ore. Fida Palatinae dedit et, dum viueret, aulae Consilia, et multis generosis charus, amicus Et Werdensteini coluit te, Iane Georgi.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
dokumentiert in: Drugulin, Porträt, 1860, Kat. Nr.: 22938
dokumentiert in: Hollstein, German Engravings, Etchings and Woodcuts, Bd. 17, S. 131; Kat. Nr.: 480
dokumentiert in: Le Blanc, Bd. 2, S. 453; Kat. Nr.: 150
- Klassifikation
-
Einblattdruck (Gattung)
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Porträt einer historischen Person (Wildenstein, Wolfgang von) (allein)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kilian, Lucas, 1594-1637 (ungesichert) (Stecher)
Custos, Dominicus, 1565-1612 (ungesichert) (Stecher)
- (wann)
-
um 1600
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:13 MEZ
Datenpartner
Germanisches Nationalmuseum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Kilian, Lucas, 1594-1637 (ungesichert) (Stecher)
- Custos, Dominicus, 1565-1612 (ungesichert) (Stecher)
Entstanden
- um 1600