Urkunden
1262 Oktober 9. Edelherr Adolf von Blankena verzichtet nochmals auf alle Ansprüche an das Domkapitel wegen der streitigen 50 Mark. Abschrift in Ma20, fol. 24v, XXXI, 31. Original liegt vor: BAOS U1 1262 Oktober 9 II. Osnabrücker Urkundenbuch 3,266
- Archivaliensignatur
-
Diözesanarchiv Osnabrück, BAOS Ma20 1262 Oktober 9 II
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Personennamen: Adolf von Blankena, Edelherr
- Kontext
-
U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
- Bestand
-
10.1 U1 Domarchiv, Ma20, Jostes
Laufzeit
1262
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
-
kein Digitalisat verfügbar
- Letzte Aktualisierung
-
09.07.2020, 08:37 MESZ
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
Ähnliche Objekte (12)

1520 Dezember 7. Der Edelherr Symon thor Lippe will Jurgen van Kersenbrock und einige andere Junker wegen der Bürgschaft schadlos halten, welche sie übernommen haben für mit 200 Gulden jährlich zu verzinsende Schuld von 4.000 Rheinischen Gulden an Ludeken und Hermen Nagel Vater und Sohn. Original Pergament. Siegel vom Pergamentstreifen abgerissen.

1259 September 1, Hodenhagen. Die Brüder Adolf und Hermann von Blankena verzichten zugunsten des Dompropsten auf die Vogtei über drei Häuser im Kirchspiel Hagen. Abschrift in Ma20, fol. 24v - 25r, XXXIII, 33. Original liegt vor: BAOS U1 1259 August 29. Osnabrücker Urkundenbuch 3,219 mit dem Datum nicht vor 1259, um August 29
