Druckgraphik
Maria, das Kind stillend
Der Künstler kopierte Dürers 1519 gefertigten Kupferstich "Maria, das Kind stillend" . Wie im Original nehmen die stillenden Muttergottes und der Jesusknabe den Bildausschnitt nahezu vollständig ein. Liebevoll hat sie ihren Blick zum Kinde gesenkt. Ihr edles Gewand, Schleier und Haarband stehen im Kontrast zur Rasenbank und der schmucklosen natürlichen Umgebung. Die Figuren selbst sind durch strahlende Nimben akzentuiert. Während das Monogramm auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweist, fehlen Hinweise auf den eigentlichen Künstler und die Entstehungszeit.
Erhaltungszustand: Beschnitten, senkrechte Knicke, komplett montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I C 22bb (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 12,5 x 7,5 cm (beschnitten)
Facettenprägung: 11,7 x 6,7 cm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: AD (Unten links auf dem Stein)
Inschrift: H.N. 583. (Unten links auf dem Rand)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Maria sitzt oder thront, das Christuskind liegt (machmal in Pietà-Haltung) vor ihr
das Christuskind wird gestillt oder soll gestillt werden, wenn z.B. Maria ihre Brust entblößt (in Madonnendarstellungen)
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1519
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Datierung nicht exakt ermittelbar
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1519
- Datierung nicht exakt ermittelbar
- Spätestens 1827-1849