Druckgraphik
Maria auf der Rasenbank, das Kind stillend
Der Künstler kopierte Dürers 1503 gefertigten Kupferstich "Maria auf der Rasenbank, das Kind stillend" von der Gegenseite. Die kleine Mariendarstellung zeigt die Muttergottes, deren Kleid und langer Schleier ihre Sitzgelegenheit fast vollständig verdecken, wie sie in ruhevoller Umgebung den Jesusknaben stillt. Ihr Blick ruht sanft auf dem Gesicht des Säuglings, der in ihren Armen geborgen liegt. Das Rasenstück, auf dem sich die Szene abspielt, ist von einem Zaun eingefasst, auf dem sich - die Idylle untermalend - ein Singvogel niedergelassen hat. Die Formatveränderung hat sowohl Streichungen als auch Ergänzungen von Bildelementen zur Folge, wie beispielsweise der fehlende Stein im Vordergrund oder die Pflanzen und der Baum im Randbereich. Bis in neuere Zeit wird das Blatt dem italienischen Künstler Benedetto Montagna oder seinem Kreis zugeschrieben (vgl. auch TIB X Kommentar.1001.034 C10). Während kein Hinweis auf Dürer als den geistigen Schöpfer der Bildidee verweist, findet sich im Täfelchen die Jahreszahl "1514" wieder.
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, stark fleckig, flächig montiert
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I C 21bd (Signatur)
- Maße
-
Bogen: 48,5 x 36,0 cm
Blatt: 10,3 x 7,9 cm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Radierung, partiell Kaltnadel
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 1514 (Oben mittig auf dem Täfelchen)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Kopie von: Dürer, Albrecht (1471-1528): La Vierge allaitant l'enfant Jésus, Bartsch VII.54.34
dokumentiert in: Heller Dürer 1827 II.415.574
- Bezug (was)
-
Maria sitzt oder thront, das Christuskind liegt (machmal in Pietà-Haltung) vor ihr
das Christuskind wird gestillt oder soll gestillt werden, wenn z.B. Maria ihre Brust entblößt (in Madonnendarstellungen)
Vögel
Zaun, Mauer, Palisade
- Ereignis
-
Konzeption des Werks/der Idee
- (wann)
-
1503
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1514
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1503
- 1514
- Spätestens 1827-1849