AV-Materialien
Marcia Haydée
Die Ballettschuhe hat Marcia Haydée an den berühmten Nagel gehängt. Doch sie ist in Stuttgart geblieben. Sie erinnert sich: Letzter Auftritt in Brasilien im Jahr 1995. Vorbereitung auf den Abschied als Ballett-Tänzerin. 1937 in Brasilien geboren. Mit drei Jahren angefangen Ballett zu tanzen. Ihre Eltern. Ballett-Tänzerin in London und anschließend in Paris Probleme mit ihrem Gewicht. 1961 Beginn beim Württembergischen Staatstheater in Stuttgart unter John Cranko. 1968 führende Position des Stuttgarter Balletts in der Welt. 1969 erstes Gastspiel in New York. Ihre liebsten Rollen "Romeo und Julia" und "Carmen". Bedeutung von Kritiken. Zusammenarbeit und Freundschaft mit dem Ballett-Tänzer Richard Cragun. 1973 Tod von John Cranko. 1976 Direktorin des Stuttgarter Balletts. Bedeutung des Tanztheaters in den 70er Jahren. Internationalität in den Ballettkompanien. Tanzboom in den 80er Jahren. Tanztherapie. Über das Alter, Meditation und Yoga.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/008 D974001/101
- Umfang
-
0:45:00; 0'45
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Herkunft: Zeitgenossen
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1997 >> März 1997
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/008 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1997
- Laufzeit
-
16.3.1997
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 16.3.1997