Textiler Würfel
Textiler Würfel
Die Seiten des Würfels sind aus Leinen. Jede Seite ist mit einer unterschiedlichen meist abstrakten plastischen Stickerei appliziert, z. B. ein Schuh. Die Grundfarben des Würfels sind naturleinenfarben, weiß und schwarz. Der Würfel ist ein Symbol für den historischen Entwicklungsprozess des Potsdamer Textilzirkels von Ingeborg Bohne-Fiegert bzw. Helga Graupner und Jutta Lademann. Der Symbolgehalt des Würfels ist in der Publikation "Textile Vielfalt am Museum Europäischer Kulturen", Husum 2014 auf den Seiten 79-93 nachzulesen.
- Standort
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
N (65 C) 80/2016
- Maße
-
Höhe x Breite x Tiefe: 28 x 28 x 28 cm ohne plastische Stickerei
- Material/Technik
-
verschiedene Gewebe, handgenäht, gestickt, appliziert
- Klassifikation
-
Raumschmuck/Textil
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herstellungsort: Bochum, Deutschland
Gebrauchsort: Berlin/Potsdam
- (wann)
-
2014
- Rechteinformation
-
Museum Europäischer Kulturen, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Museum Europäischer Kulturen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Textiler Würfel
Entstanden
- 2014