Bestand

Distrikt-/Kreisgericht Gandersheim (Bestand)

Bestandsgeschichte: Durch die Justizreform von 1823/25 wurde den Kreisgerichten (31 Neu), die sich im Laufe der Jahre überwiegend zu Verwaltungsbehörden herausgebildet hatten, der größte Teil der Justizaufgaben genommen; sie blieben untere Hilfsinstanz. Zwischen ihnen und den neu eingerichteten Kreisämtern (39 Neu) sowie dem Landesgericht (30 Neu) wurde mit den Distriktsgerichten die 1814 nicht vorgesehene Mittelinstanz eingerichtet. Das Land wurde in sechs Gerichtsdistrikte gegliedert, für die je ein Distriktsgericht zuständig war. Diese standen auf einer Stufe mit den Oberhauptleuten (124 Neu), deren Bezirke sich aber nicht in allen Fällen mit den Gerichtssprengeln deckten (Mundhenke: Justizverfassung S. 118).
Die sachliche Zuständigkeit war in der Hauptsache die der bisherigen Kreisgerichte. Die Tätigkeit der Distriktsgerichte begann am 01.10.1825 (GuVS. Nr. 8).
Bei der Neuordnung des Jahres 1832 (GuVS. Nr. 33) wurden die Distriktsgerichte ab 01.01.1833 in Kreisgerichte umbenannt. Sie wurden unter Entlastung von kleineren Aufgaben zweite Instanz für alle Zivil- und Strafsachen der Ämter (39 Neu), in den über deren Zuständigkeit hinausgehenden Sachen erste Instanz. In Justizsachen führten sie die Aufsicht über Ämter und Stadtgerichte ihres Kreises (Mundhenke aaO. S. 122).
Durch das zum 01.07.1850 in Kraft getretene Gesetz vom 21.08.1849 über die neue Gerichtsverfassung (GuVS 1849 Nr. 35; 1850 Nr. 13) wurden die Kompetenzen der weiterhin bestehenden sechs Kreisgerichte nur wenig verändert (Mundhenke, Justizverfassung S. 127). Die Kreisgerichte wurden bei Einführung der Reichsjustizverfassung durch § 11 des
Gesetzes vom 01.04.1879 (GuVS 1879 S. 134) aufgehoben.
Dem vorliegenden Findbuch liegt ein von Dr. Schaer, Dr. Hillebrand u.a. ca. 1958/1959 angelegtes Zettelverzeichnis zugrunde.
Die Eingabe der Titelaufnahmen in die EDV (AIDA) erfolgte im Juni 1997 durch die Archivangestellten Frau Christen (ABM) und Herrn Kustak. Die Klassifikation und die Schlußredaktion nahm die Unterzeichnende vor.
Wolfenbüttel, im Juni 1997
Christina Hillman
(Archivinspektorin)

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Reference number of holding
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel, NLA WO, 38 Neu 3

Context
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 3 Akten (Alt / W / Neu / Nds / R / Bund) >> 3.3 Neuere Landesakten (Neu) >> 3.3.6 Justiz und allgemeine Verwaltung >> 3.3.6.1 Gerichte und Ämter >> 3.3.6.1.3 Distrikt- und Kreisgerichte (ab 1825)

Date of creation of holding
1759-1879

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
30.01.2023, 3:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Niedersächsisches Landesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1759-1879

Other Objects (12)