AV-Materialien
Kein Hauptschulabschluß mehr am DGB-Berufsbildungswerk
Der Bundestag hat Einsparungen bei den Leistungen nach dem Arbeitsförderungsgesetz beschlossen. Diese Kürzung bedeutet für Träger, die Lehrgänge für den Hauptschulabschluß für Jugendliche anbieten, eine erhebliche Einschränkung ihrer Arbeit. Beispiel: DGB-Berufsfortbildungswerk in Stuttgart. KRUSZINSKI: Die Jugendlichen haben die Möglichkeit, beim DGB-Berufsfortbildungswerk in Stuttgart den Hauptschulabschluß nachzumachen. Sie merken, daß die Lehrer mehr auf sie eingehen. Die Schüler fühlen sich sehr wohl hier. N.N., Jugendliche: Sie sind sehr froh darüber, daß sie hier den Hauptschulabschluß nachmachen können. Sie planen schon, was sie danach machen wollen. WOWRA: Die finanzielle Mittelkürzung bedeutet für das DGB-Berufsfortbildungswerk, daß es diese Lehrgänge nicht mehr anbieten kann. Die Jugendlichen besitzen keine Lobby.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D924025/131
- Alt-/Vorsignatur
-
C924025/215
- Umfang
-
0:04:20; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> Oktober 1992
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992
- Indexbegriff Person
-
Kruszinski, Kurt
Wowra, Johannes
- Provenienz
-
S 4
- Laufzeit
-
Donnerstag, 22. Oktober 1992
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:53 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- S 4
Entstanden
- Donnerstag, 22. Oktober 1992