Forschungsbericht

Russlands Erdgas und Europas Energiesicherheit

Zusammenfassung: Sowohl die Entwicklung des Gasverbrauchs in Europa als auch die Fähigkeit Russlands, Gas zu exportieren, sind nur bedingt vorhersehbar, da beides von noch nicht getroffenen politischen Entscheidungen in den Bereichen Klima- und Energieeffizienzpolitik abhängt. Wenn Europa mehr auf erneuerbare Ressourcen wie Biomethan und - unter Berücksichtigung seiner Klimaziele - auf die Kohleverstromung in emissionsarmen Kraftwerken setzt, müsste es weniger Gas aus Russland importieren als bisher angenommen. In diesem Fall würden sich mögliche Verzögerungen bei der Aufnahme der Gasförderung auf der Jamal-Halbinsel und in der Barentssee schwächer auf Europa auswirken als bei einem weiter steigenden Erdgasverbrauch.Eine europäische Energieaußenpolitik im Gassektor sollte sich auf die Verbesserung des internationalen Rechtsrahmens und auf Fragen der Effizienz konzentrieren, aber darauf verzichten, wie bisher mit Nachdruck regionale Diversifizierungsprojekte zu unterstützen, denn der bereits in Gang befindliche "Diversifizierungswettlauf" sollte nicht weiter angeheizt werden.Eine geeignete Grundlage für die Institutionalisierung der Energiebeziehungen wäre der Energiechartavertrag inklusive des Transitprotokolls, für dessen Ratifikation durch die russische Duma auch von europäischer Seite weitere Voraussetzungen geschaffen werden müssen. Die EU könnte ihre energieaußenpolitischen Anliegen gegenüber Russland voranbringen, wenn im Rahmen des Energiedialogs konkrete Projekte zur Erhöhung der Energieeffizienz initiiert werden. Hierbei bestehen - über die bisherigen experimentellen Ansätze hinausgehende - Kooperationsmöglichkeiten bei landesweiten Projekten. Die wesentliche Voraussetzung dafür ist aber, dass der sparsame Einsatz von Erdgas durch eine entsprechende Preispolitik auf dem russischen Binnenmarkt unterstützt wird. (SWP-Studie / SWP)

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 30 S.
Language
Deutsch

Bibliographic citation
SWP-Studie ; S 21/2007

Classification
Natürliche Ressourcen, Energie und Umwelt
Keyword
Europäische Union
Energiepolitik
Wirtschaftsbeziehungen
Energiequelle
Energieträger
Erdgas
Export
Potenzial
Pipeline
Energieversorgung
Versorgungssicherheit
Diversifikation
Import
Russland
Europa

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin
(who)
SWP
(when)
2007
Creator
Contributor
Stiftung Wissenschaft und Politik

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020616420234318590
Rights
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Forschungsbericht

Associated

Time of origin

  • 2007

Other Objects (12)