Nachlässe
Briefe der Elisabeth ("Lisi") Prinzessin von und zu Liechtenstein (geb. Fürstin von Urach Gräfin von Württemberg) und des Karl Prinz von und zu Liechtenstein an den Bruder bzw. Schwager Eberhard Fürst von Urach Graf von Württemberg
Darin:
Einzelne Schreiben des Karl Prinz von und zu Liechtenstein an seinen Schwager Eberhard Fürst von Urach Graf von Württemberg; Postkarte des Wilhelm Prinz von und zu Liechtenstein (Graf von Hohenau) an seinen Onkel Fürst Eberhard, Bildpostkarten mit Ansichten von Glashütten und von Glashütten-Koralpe (Steiermark), Bildpostkarte mit der Ansicht der Kirche Maria im Gestade in Wien auf einem Gemälde
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 132 Bü 5
- Umfang
-
1 Bü (unter 1 cm)
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Bemerkungen
-
Enthält u. a. Briefe aus der Ablieferung Oktober 2020
- Kontext
-
Eberhard (1907-1969) Fürst von Urach, Graf von Württemberg >> 2. Korrespondenz >> 2.1 Korrespondenz mit Verwandten und Angestellten des Hauses Urach >> 2.1.1 Haus Urach
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, GU 132 Eberhard (1907-1969) Fürst von Urach, Graf von Württemberg
- Indexbegriff Person
-
Hohenau, Wilhelm von; Graf, Prinz von und zu Liechtenstein; Forst-Ingenieur, Fürstgroßprior des Großpriorates Österreich des Malteser-Ordens, 1922-2006
Liechtenstein, Elisabeth; Prinzessin, geb. Fürstin von Urach Gräfin von Württemberg, 1894-1962
Liechtenstein, Karl Prinz von und zu; Landesverwalter des Fürstentums Liechtenstein, k. u. k. Rittmeister, 1878-1955
Liechtenstein, Wilhelm; Prinz; Forstingenieur, siehe Hohenau, Wilhelm Graf, 1922-2006
Urach, Elisabeth; Fürstin, Gräfin von Württemberg, verh. Prinzessin von und zu Liechtenstein, 1894-1962
- Indexbegriff Ort
-
Glashütten : Gressenberg, Steiermark [A]
Koralpe : Gressenberg, Steiermark [A]; Glashütten
Wien [A]; Maria am Gestade, Kirche
- Laufzeit
-
1923-1929, 1942 und o. J.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:49 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Entstanden
- 1923-1929, 1942 und o. J.