Buch

Pornographie : Männer beherrschen Frauen

Leidenschaftliche Anklage gegen Pornographie, in der die Autorin einen Auswuchs männlicher Machtstrukturen sieht, durch die Frauen gedemütigt, entmachtet und zu Objekten gemacht werden. Besonders aufschlußreich ist das Kapitel über den Marquis de Sade; die Autorin stellt anhand der Biographie des Marquis fest, daß dieser - obwohl fast alle seine Biographen und Bewunderer diese Tatsache ableugnen - seine Exzesse nicht nur erdichtet, sondern tatsächlich ausgelebt hat. Darüber hinaus stellt Dworkin den intrinsischen Zusammenhang zwischen Pornographie und Prostitution heraus, denn die griechische Bedeutung des Wortes Pornographie war "die Darstellung von Huren". Die Pornographie macht alle Frauen zu Huren, zu käuflichen Objekten ohne eigene Identität. Besonders infam daran ist, daß diese Gleichsetzung Frauen keine Alternative läßt, denn die männliche Sichtweise definiert Frauen über ihre Sexualität, welche wiederum als passiv, masochistisch und vom Mann kontrolliert begriffen wird. Eine Verweigerung dieses Konzepts führt dazu, daß der Frau ihre Sexualität und damit ihr Frau-Sein, ihre Identität, abgesprochen wird.

Identifier
P-6
ISBN
3-596-24730-6
Umfang
299

Erschienen in
Dworkin, Andrea. 1990. Pornographie : Männer beherrschen Frauen. Frankfurt am Main : Fischer. S. 299. 3-596-24730-6

Thema
Pornographie
Gewalt gegen Frauen
Sadismus
Feministische Theorie
sexualisierte Gewalt
Sexismus
Gewaltbegriff
Geschlechtsidentität
Sexualität
Macht

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dworkin, Andrea
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Fischer
(wann)
1990

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
11.08.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buch

Beteiligte

  • Dworkin, Andrea
  • Fischer

Entstanden

  • 1990

Ähnliche Objekte (12)