Flugblatt

IN REGEM NON MORTUUM.

Flugblatt von 1632/33 mit der Darstellung des Gustav II. Adolf auf einem Paradebett 4 lateinische Distichen und lateinische Inschrift Der tote König Gustav II. Adolf von Schweden liegt in Offizierskleidung aufgebahrt auf einem Paradebett. Über ihm hängt ein Baldachin mit den Worten Caesars "veni, vidi, vici" (ich kam, ich sah, ich siegte). Zwei Putten halten die Vorhänge des Baldachins auf. Unter der Darstellung befinden sich drei Ovale mit einem Pelikan, einem Wappen und einem Phönix. Dazwischen stehen zwei lateinische Verse. Gustav Adolf, der bei der Schlacht bei Lützen am 16. November 1632 starb, galt im 17. Jahrhundert als Retter des deutschen Protestantismus, der den Sieg der Katholischen Liga verhindert hatte. Der Pelikan im linken Oval unter Gustav Adolf ist in der christlichen Ikonografie Symbol für den Opfertod Christi. In diesem Sinne ist Gustav Adolf für den Protestantismus gestorben, damit dieser weiter bestehen bleibt. Der Phönix ist Sinnbild der Auferstehung und wird hier zum Symbol für das Weiterwirken Gustav Adolfs Bemühungen. Beides verweist auf seine Rolle im Dreißigjährigen Krieg und seine zeitgenössische Rezeption. Als mögliche Kupferstecher des Blattes werden Lucas Kilian oder Johann Jacob Gabler vermutet.

Digitalisierung: Kulturstiftung Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Collection
Grafische Sammlung
Flugblattsammlung 16.-19. Jahrhundert
Gesellschaftliche Ereignisse und Wissenswertes aus der Zeitgeschichte
Konfessionelle, antikatholische, antiprotestantische und antisemitische Flugblätter
Dreißigjähriger Krieg 1618-1648
Inventory number
MOIIF00402
Measurements
Blattmaß: 279 x 328 mm
Material/Technique
Kupferstich

Related object and literature

Subject (what)
Tod
Druckgrafik
Dreißigjähriger Krieg
Pelikane
Einblattdruck
Aufbahrung
Paradebett
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1632
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale)
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Flugblatt

Time of origin

  • 1632

Other Objects (12)