Archivale

Unterlagen zum beruflichen Werdegang Seegers

Enthält u.a.: Handzettel zum Reichshandbuch der Deutschen Gesellschaft; Beibringungsinventar von Traugott Seeger und seiner Ehefrau Johanna, 1898; Amtsblatt der evangelischen Landeskirche in Württemberg mit Vermerk zur Ernennung als Vorstand des Evangelischen kirchlichen Disziplinargerichts, 1936; Zeitungsartikel aus dem Schwäbischen Merkur anläßlich des 70. Geburtstages für Senatspräsident Dr. e.h. Seeger, 1939; Gehaltsnachweis ausgestellt durch das königliche Justizministerium, 1913; periodische Mitteilung des Württembergischen Richtervereins, 1913; Ernennungsschreiben 1914 und 1915; Anstellungsurkunden zum Oberlandesgerichtsrat, 1915; Glückwunschschreiben zum 75. Geburtstag, 1944; Zeitungsartikel zur Ernennung Seegers zum Oberlandesgerichtsrat, 1915; Ernennung zum stellvertretenden bzw. richterlichen Mitglied des Kompetenzgerichtshofs durch das Württembergische Staatsministerium, 1922 und 1923; Anfrage wegen Übernahme eines Amtes im kirchlichen Disziplinargericht, 1923; Ernennungsschreiben und Anstellungsurkunde zum Senatspräsidenten beim Oberlandesgericht, 1924; Einladung der Württembergischen Staatsregierung und des Präsidenten des Landtags zu einem Parlamentarischen Abend, Februaur 1925; Zeitungsartikel zum Wohltätigkeitsball des Württembergischen Offiziersbundes, Dezember 1925; Versetzung in der Besoldungsgruppe als Senatspräsident, 1928; Einladung zur Teilnahme an einer Ministerbesprechung, s.d.; mehere Einladungen der Württembergischen Staatsregierung, Württembergisches Justizministerium, Befehlshaber im Wehrkreis V, des Staatspräsidenten sowie des Stuttgarter Offiziervereins zu diversen Veranstaltungen, 1925 - 1928; Einladung zum 450-jährigen Bestehen der Universität Tübingen, 1927; Korrespondenz zu der Verleihung der Doktorwürde der Rechtswissenschaften ehrenhalber durch die Universität Tübingen, 1933; Abschrift einer Mitteilung wegen Dienstaustritt und Ruhestand von Senatspräsident Seeger, 1934; mehrer Zeitungsartikel den Ruhestand betreffend, 1934; Trauerrede zur Beerdigung von Traugott Seeger, 08.11.1944 Darin: Zeitungsausschnitt mit Foto Traugott Seegers; Abstammungsurkunde für seine Tochter Martha Pfeifle, 1937; Schreiben des Oberbürgermeisters Lautenschlager anläßlich des drei- bzw. vierjährigen Bestehens der Bezirksausschüsse für die Lebensmittelausgabe, 1918 und 1919; Urkunde über die Verleihung des Wilhelmskreuzes, 1916; Speisekarte für den XXIII. Deutschen Anwaltstag im Hotel Marquardt Stuttgart, 1927

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 53/48 Bü 7
Extent
1 Bü

Context
Unterlagen von Traugott Seeger, Präsident des OLG Stuttgart >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 53/48 Unterlagen von Traugott Seeger, Präsident des OLG Stuttgart

Indexentry person
Pfeifle, Martha
Indexentry place
Stuttgart S; Deutscher Anwaltstag 1927
Stuttgart S; Hotel Marquardt
Tübingen TÜ; Universität
Tübingen TÜ; Universität, Ehrendoktorwürde

Date of creation
1913-1944

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1913-1944

Other Objects (12)