Bestand
Kreßberg, Herrschaft, mit Marktlustenau (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Die Herrschaft Kreßberg (Lkr. Schwäbisch Hall) war ursprünglich Sitz eines gleichnamigen Ministerialengeschlechts. Seit 1364 ist sie öttingisches Lehen im Besitz der Herren von Seinsheim, die sie über mehrere Zwischenbesitzer 1545 an die Herren von Knöringen weitergaben; 1838 ging die Herrschaft durch Kauf an Württemberg über. Die Archivalien des Bestands wurden aus den Registraturen württembergischer Nachfolgebehörden ausgesondert - der Grundstock wurde 1923 vom Finanzamt Crailsheim, die Rechnungsbände wohl schon früher an das Finanzarchiv abgegeben, Nachträge stammen vielleicht aus der Oberamtsregistratur von Crailsheim.
Inhalt und Bewertung
Der vorliegende Bestand enthält u. a. Beschreibungen der Herrschaft, Akten über Bauangelegenheiten, Besitz- und Rechtsverhältnisse, ferner Geld- und Fruchtrechnungen aus der von Knöringenschen Zeit.
Vorbemerkung: Die Herrschaft Kreßberg (Lkr. Schwäbisch Hall) war ursprünglich Sitz eines gleichnamigen Ministerialengeschlechts. Seit 1364 ist sie öttingisches Lehen im Besitz der Herren von Seinsheim, die sie über mehrere Zwischenbesitzer 1545 an die Herren von Knöringen weitergaben; 1838 ging die Herrschaft durch Kauf an Württemberg über. Die Archivalien des Bestands wurden aus den Registraturen württembergischer Nachfolgebehörden ausgesondert - der Grundstock wurde 1923 vom Finanzamt Crailsheim, die Rechnungsbände wohl schon früher an das Finanzarchiv abgegeben, Nachträge stammen vielleicht aus der Oberamtsregistratur von Crailsheim. Der vorliegende Bestand enthält u. a. Beschreibungen der Herrschaft, Akten über Bauangelegenheiten, Besitz- und Rechtsverhältnisse, ferner Geld- und Fruchtrechnungen aus der von Knöringenschen Zeit.
Liste der Rechner: 1628-1636 Vogt Martin Mümpfer 1669-1680 Vogt Johann Anthony Spenner 1684-1690 Amtsvogt Wolfgang Simon Sartorius 1694-1703 Vogt Johann Caspar Köckhen 1704-1708 Vogt Leonhard Schneller 1735-1742 Obervogt Franciskus Kröz 1742-1753 Obervogt Anton Erasmus Leinslier 1753-1755 Verwalter Mich. Joh. Caspar Kurz 1755-1757 Obervogt Alois Thäd. Schneidt 1757-1767 Obervogt Mich. Joh. Niklas Beck 1767-1778 Obervogt Franz Josef Ruepp 1778-1803 Obervogt Mich. Ignaz Grünl 1803-1806 Hofrat und Obervogt Eyberger 1806-1807 Rechnungs-Kommissar Joh. Leonhard Strebel 1810-1822 Sequestervogt Georg Friedrich Wiedmann 1822-1832 Sequestervogtei-Amtsverweser Joh. Nep. Balth. Hoegg
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 109
- Umfang
-
17 Büschel, 163 Bände (4,0 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Weltliche Herrschaften >> Sonstige weltliche Herrschaften
- Bestandslaufzeit
-
1651-1832
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1651-1832