Baudenkmal

Zehnthof / Gutsausschank Klee; Walluf, Kirchgasse 7

Ehemaliger Zehnthof des Mainzer Petersstifts. 1773 wird „Collegiata St. Peter in Mainz" als Besitzer der „Behausung, Zehendhoff, samt 19 Ruten Garten" genannt. 1818 Nassauische Domäne, 1842 Verkauf. Die Zeichnung von 1818 zeigt die Anlage mit Wohnhaus, darin „Pächter-Wohnung" und Wohnung für das „Zehend-Personale"; außerdem Garten, „herrschaftliches Kelterhaus, Zehend-Scheuer, Stallung und Schoppen" sowie die gotische Ummauerung mit spitzbogiger Hofeinfahrt (siehe Plan S. 106). Im 19. Jh. gingen die Nebengebäude durch Brand verloren. Nach 1900 Holz- und Kohlenhandlung, Kistenschreinerei, 1927 Konsumverein; heute Gutsausschank Klee. Eingeschossiger, giebelständiger Massivbau, entstanden um 1700. Schlichter, langgestreckter Baukörper auf Rechteckgrundriss, durch beidseitige spätere Anbauten etwas verunklärt. Gekuppeltes Giebelfenster mit einfacher Kehlung. Hofseitiger Eingang mit Freitreppe, Türgewände mit Oberlicht. Krüppelwalmdach mit kleinen, regelmäßig gereihten Gauben. Altes Hofpflaster teilweise noch erhalten.

Kirchgasse 7 | Urheber*in: Petersstift Mainz / Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kirchgasse 7, Walluf (Niederwalluf), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Petersstift Mainz [Bauherr]
(wann)
ca. 1700

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Beteiligte

  • Petersstift Mainz [Bauherr]

Entstanden

  • ca. 1700

Ähnliche Objekte (12)