- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
KBuno AB 3.9
- Weitere Nummer(n)
-
2859 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 246 mm (Platte)
Breite: 144 mm
Höhe: 304 mm (Blatt)
Breite: 167 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Kupferstich, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Pietate et Assiduitate; SIBYLLA URSULA D. G. [...] BRUNSVICENSIS ET LUNAEBURGENSIS etc:; Vincio sic pietate [...] sev studium assiduum.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 22
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 14
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Blume
Braunschweig - Lüneburg
Buch
Frau
Porträt
Vogel
Prinzessin
Devise
ICONCLASS: Adel und Patriziat; Rittertum
ICONCLASS: geschlossenes Buch
ICONCLASS: Vögel
ICONCLASS: Bäume
ICONCLASS: Blumen: Tulpe
ICONCLASS: Fächer
ICONCLASS: Porträt einer weiblichen Person (mit NAMEN) (allein)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1640-1671
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Gosky, Martin (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Buno, Conrad (Stecher)
- Buno, Conrad (Inventor)
- Gosky, Martin (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1640-1671