Netsuke

Geflügelter Drache

Dieses kompakte Stück ist eine Kopie nach dem Modell, das im Sôken kishô abgebildet ist und zusammen mit fünf weiteren auf der Doppelseite illustrierten Netsuke dem Schnitzer namens Unjudô Shumemaru zugeschrieben wird. Dort wird es wegen der Flügel als hiryû bezeichnet. Auf dem Rücken sind statt der üblichen Schuppen Vogelfedern geschnitzt. Der runden Öffnung im Boden entspricht keine zweite Öffnung (wie bei himotôshi nötig). Es handelt sich um eine spätere Kopie.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S. 128, Kat. 480

Urheber*in: Künstler*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf, Foto: Lothar Milatz, Düsseldorf, 2005

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 2005-480
Maße
L 7,1 cm
Material/Technik
Elfenbein, Pupillen aus Horn

Klassifikation
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Künstler*in: Unbekannt
(wann)
19. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Netsuke

Beteiligte

  • Künstler*in: Unbekannt

Entstanden

  • 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)