Fotografie

Frankreich-Feldzug

Behelfsbrücke, sogenannte Pontonbrücke, der deutschen Armee über einen Fluss in Frankreich, dessen Brücke von den zurückweichenden französischen Truppen zerstört wurde.

Pontonbrücken bestehen aus einer Reihe von auf dem Gewässer schwimmenden Pontons, Schiffen oder Booten, auf die ein Steg, eine Brückenfahrbahn oder manchmal auch ein Gleis montiert ist.

Der Soldat und Fotograf der Aufnahme, Eberhard Lauck, fiel am 22. Februar 1943 im "Südosten" (Andrea Haußmann: Heinrich Brenzinger, Freiburg 1996, S. 126).

Standort
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Sammlung
Bild-Archiv
Inventarnummer
BA 2000/3096 c-4
Maße
Höhe: 2.4 cm, Breite: 3.5 cm
Material/Technik
Film ; Schwarzweißphotographie; Negativ

Ereignis
Herstellung
(wer)
Eberhard Lauck
(wo)
Frankreich
(wann)
1940

Rechteinformation
Badisches Landesmuseum
Letzte Aktualisierung
12.07.2024, 10:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Eberhard Lauck

Entstanden

  • 1940

Ähnliche Objekte (12)